Ein Leben mit Kinderintensivpflege: Alle Möglichkeiten trotz Einschränkung
Wenn Sie Eltern eines schwerkranken oder behinderten Kindes sind, suchen Sie natürlich nach der besten Kinderintensivpflege für Ihr Kind, damit es eine unbeschwerte Kindheit genießen und ein möglichst selbstbestimmtes Leben führen kann. Das Ziel ist, Ihrem Kind stets alle Möglichkeiten eines jungen Lebens bieten zu können – trotz aller körperlichen oder geistigen Hindernisse bzw. Einschränkungen.

Ein spezialisierter Kinderintensivpflegedienst übernimmt vielfältige Pflegeleistungen speziell für junge Menschen, um Ihnen so viele Sorgen wir möglich abzunehmen. Insbesondere die Intensivpflege und Heimbeatmung ist ein wichtiger Punkt im Rahmen der Kinderintensivpflege. Auf diese Weise soll den kleinen Patienten und Patientinnen ein altersgerechtes Leben ermöglicht werden.
Was ist eine Kinderintensivpflege?
Die Kinderintensivpflege richtet sich an Familien mit schwerkranken Kindern und Jugendlichen im Alter von 0 bis 14 Jahren. Diese umfangreiche Intensivpflege von Kindern kann sowohl in der häuslichen Umgebung als auch im Kindergarten oder in der Schule stattfinden. Auf diese Weise werden auch Schulausflüge sowie Freizeitevents für die Kleinen möglich gemacht. Auch die tägliche Schulbegleitung sowie die Begleitung im Urlaub sind wichtige Bestandteile der Kinderintensivpflege.
Gründe für die Kinderintensivpflege
Die Kinderintensivpflege entlastet die Eltern und Geschwister eines behinderten oder kranken Kindes, indem es medizinisch professionell und umfassend durch eine Pflegekraft betreut wird. Außerdem trägt eine intensivmedizinische Betreuung dazu bei, dass die versorgten Kinder sich sowohl altersgerecht als auch individuell im familiären Umfeld entwickeln können. Im Idealfall wird mit der Familie genau abgesprochen, wie die Pflege und Betreuung des Kindes aussehen soll, denn nur auf diese Weise passt die Betreuung des Kindes perfekt zum Familienalltag.
Die Pflegekraft sollte sich in diesem Zusammenhang stets mit ihrem pflegerischen Handeln an der Lebenssituation des betreuten Kindes sowie den Anforderungen und Vorstellungen der Eltern anpassen. Dementsprechend versorgen Pfleger und Pflegerinnen intensiv pflegebedürftige Kinder mit verschiedenen angeborenen oder auch erworbenen Krankheitsbildern.
Welche Krankheitsbilder werden durch eine häusliche Intensivpflege behandelt?
Kinder mit unterschiedlichen Krankheitsbildern können von einem ambulanten Intensivpflegedienst betreut werden. Bei den kleinen Intensivpatienten handelt es sich häufig um Kinder mit Erkrankungen infolge von Frühgeburten, Lungenerkrankungen, Stoffwechselerkrankungen, Schädel-Hirn-Verletzungen, Querschnittslähmungen, neurologischen Erkrankungen, Muskelerkrankungen und genetischen Erkrankungen.
Wohngemeinschaften für schwerkranke Kinder
Als Ergänzung zur häuslichen Kinderintensivpflege bieten viele Pflegedienste auch spezielle Kinder-Wohngemeinschaften mit einer pflegerischen Versorgung. In solchen Einrichtungen werden Kinder bestens betreut und können Kontakte mit Gleichartigen pflegen. In vielen Wohngemeinschaften gibt es auch eine Übernachtungsmöglichkeit für die Eltern des betreuten Kindes.
Wenn Sie eine Kinderintensivpflege in München, Altstadt-Lehel suchen, sind Sie bei der SL Intensive Care GmbH richtig. Rufen Sie unseren Pflegedienst an.


